Zum Inhalt springen

Networking
Veranstaltungen

Veranstaltungen
Networking

 

Ihr Aufsichtsgremium ist gefordert, strategische Entscheidungen fundiert zu begleiten, Risiken frühzeitig zu erkennen und ein professioneller Sparringspartner zu sein. Als Ihr externer Partner unterstützen wir Sie dabei gerne. Unsere Schlüsselressource für diese Beratung: unser starkes, branchenübergreifendes und multidisziplinäres Netzwerk.

Bedeutung von Networking

Die Beratung von Aufsichtsräten erfordert nicht nur Fachkompetenz, sondern auch ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche, rechtliche und politische Zusammenhänge. Deshalb arbeiten wir immer in Teams mit unseren externen Partnern. Unser großes Netzwerk und das unserer Partner stellen sicher, dass aktuelle Entwicklungen, regulatorische Änderungen und Best Practices aus verschiedenen Bereichen in unsere Beratung einfließen können.

Eine Person stöst Bauklötze um.Eine Kettenreaktion wird ausgelöst.
Zwei Menschen in Business Hemd schütteln sich die Hände.

Chancen durch Networking

  • Informationsvorsprung: Frühzeitiger Zugang zu relevanten Entwicklungen (z. B. ESG-Regulierung, Compliance-Anforderungen, Marktveränderungen).
  • Vertrauensvorsprung: Glaubwürdigkeit durch Empfehlung und Reputation innerhalb professioneller Netzwerke.
  • Lösungsvielfalt: Komplexe Fragestellungen profitieren von multiperspektivischen Einschätzungen.
  • Krisenresilienz: In kritischen Situationen kann schnell auf vertrauensvolle Kontakte zurückgegriffen werden – z. B. in rechtlichen Sonderlagen oder bei strategischem Turnaround.
  • Persönliche Sichtbarkeit: Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Mandat sind, können Sie unser professionelles Netzwerk nutzen, um Kontakte zu knüpfen.

Relevante Netzwerkbereiche

Wir unterstützen Sie gerne bei der Kontaktaufnahme zu den Themen:

  • Recht und Corporate Governance
    Kontakte zu renommierten Juristen, Governance-Experten  und Compliance-Officer sind essenziell, um rechtliche Entwicklungen richtig einzuordnen und aktuelle Standards zu erfüllen.
  • Finanz- und Risikomanagement
    Verbindungen zu CFOs, Wirtschaftsprüfern und Risikoanalysten helfen bei der Bewertung finanzieller Strategien und Risiken, besonders bei M&A, ESG-Reporting oder Kapitalmaßnahmen.
  • Branchenexpertise
    Jeder Sektor folgt eigenen Regeln. Branchenspezifische Kontakte ermöglichen maßgeschneiderte Beratung – sei es in der Industrie, im Finanzwesen, in der Energie- oder IT-Branche.
  • Politik und Regulierung
    Ein gutes Netzwerk in politischen und regulatorischen Kreisen erlaubt das frühzeitige Erkennen von Gesetzesinitiativen oder geopolitischen Risiken, die auf Unternehmensstrategie und Aufsicht wirken.
  • Akademische und Forschungsnetzwerke
    Der Austausch mit Universitäten, Think-Tanks und Forschungseinrichtungen liefert innovative Ansätze, Datenmodelle oder Benchmarking-Möglichkeiten für zukunftsorientierte Aufsichtsratsarbeit.

Kompetenzen, Haftungsreduktion und Effizienzsteigerung

Bleiben sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsern Newsletter